In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5446 - 450 / 20683 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Klingeling  02.06.2025 18:57 Uhr
Siehst Du überhaupt eine Verhandlungsbasis zwischen der Ukraine und Russland?
Die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul endeten nach nur einer Stunde ohne greifbare Ergebnisse. Trotz der Vermittlungsbemühungen der Türkei gab es bereits im Vorfeld Streit über die Vorlage von Positionspapieren, was die Gespräche erschwerte. Während sich die Ukraine für eine Waffenruhe und einen Gefangenenaustausch einsetzte, lehnte Russland eine Kampfpause ab und forderte Sicherheitsgarantien, darunter einen Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft.

Kurz vor den Verhandlungen verschärften beide Seiten den Konflikt: Die Ukraine griff mit Drohnen russische Stützpunkte an und erzielte militärische Erfolge, woraufhin Moskau mit der größten Angriffswelle seit Kriegsbeginn reagierte. Zudem gab es diplomatische Bemühungen, die USA in die Verhandlungen einzubeziehen. Die Gespräche fanden diesmal im Çırağan-Palast statt, möglicherweise um eine Überschneidung mit einem Konzert der Rockband Guns N’ Roses zu vermeiden.

Die großen Differenzen zwischen den Kriegsparteien und die militärischen Eskalationen zeigen, wie schwierig eine friedliche Lösung bleibt. Es ist unklar, ob es weitere Verhandlungsrunden geben wird.

Zusammenfassung eines Artikels aus der morgigen Tageszeitung "Die Presse"
 Ja42,9%  (3)
 Nein42,9%  (3)
 Das muss man anders sehen14,3%  (1)
 Ist mir egal0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  02.06.2025 16:38 Uhr
Bedeutet die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichtes, dass wir um unsere Asylpolitik durchzusetzen doch wieder die Grenzen befestigen müssen?
Die Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet ist rechtswidrig. Das hat das Berliner Verwaltungsgerichts in einer Eilentscheidung festgestellt.

Greift man also Asylsuchende hinter der Grenze auf, so sind sie nicht etwa stante pede, z.B. nach Polen abzuschieben, sondern es muss zunächst das sogenannte Dublin-Verfahren durchgeführt werden.

Bundesinnenminister Dobrindt hatte angeordnet, dass die Bundespolizei Asylsuchende an der Grenze zurückweisen darf - mit Ausnahme von Schwangeren, Kindern und anderen Angehörigen vulnerabler Gruppen. Das scheint so jetzt wohl nicht mehr rechtlich möglich zu sein. Vorherige Bundesregierungen hatten dies bislang mit Verweis auf das europäische Recht immer abgelehnt und sich massive Kritik seitens der AfD und der CSU gefallen lassen müssen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/
zurueckweisung-grenze-rechtswidrig-100.html
 Sieht so aus42,9%  (3)
 Eher schon14,3%  (1)
 In Teilen0,0%  (0)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Ach was28,6%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [42]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  02.06.2025 12:50 Uhr
Gehen die geplanten Steuerentlastungen und Investitionsanreize der schwarz-roten Koalition mit der Nebenwirkung des finanziellen Genickbruchs für die Kommunen einher?
Die Grünen sehen die so geplanten Mindereinnahmen für den Haushalt extrem kritisch. Ihrer Ansicht nach würden vor allem die Kommunen und deren Strukturen massiv darunter leiden.

Die Grünen sehen folgende Gefahr: Schwimmbäder, Jugend- und Kultureinrichtungen müssten schließen, Busse würden weniger fahren. "Wenn ein SPD-Finanzminister die Daseinsvorsorge derartig kaputtmacht vor Ort, dann macht das Schaden", so ein Sprecher der Grünen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/
gruene-kritik-entlastungsplaene-100.html
 So ist es12,5%  (1)
 So sieht es zumindest aus0,0%  (0)
 Eher schon12,5%  (1)
 In Teilen12,5%  (1)
 Unsicher25,0%  (2)
 Eher nicht12,5%  (1)
 Nein - das ist eine Fehleinschätzung0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  02.06.2025 10:21 Uhr
Der rechtskonservative Kandidat Nawrocki ist zum polnischen Präsidenten gewählt worden - Dein Kommentar?
Die gestrige Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen hat den rechtskonservativen Kandidaten Karol Nawrocki als Sieger hervorgebracht. Er wurde von der oppositionellen PiS-Partei unterstützt. Nach Angaben der polnischen Wahlkommission erlangte Nawrocki 50,89 Prozent der Stimmen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/
polen-praesident-nawrocki-100.html
 Sehr gute Wahl16,7%  (1)
 Ist okay16,7%  (1)
 Ich bin da gespalten16,7%  (1)
 Eher keine gute Wahl0,0%  (0)
 Grottige Wahl33,3%  (2)
 Diskussion16,7%  (1)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Papadopoulos  01.06.2025 21:02 Uhr
Ist der Ministerpräsident von Sachsen in einer bemitleidenswerten Lage?
die CDU hat seit Biedenkopf rund 2/3 ihrer Wähler verloren und versucht es derzeit mit einer Minderheitsregierung, dazu sind die Kassen leer und die Begehrlichkeiten unermesslich

https://dawum.de/Sachsen/
 ja16,7%  (2)
 nein8,3%  (1)
 das hat er sich selbst zuzuschreiben16,7%  (2)
 Diskussion25,0%  (3)
 Bimbes33,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5446 - 450 / 20683 Abstimmungen+5Ende