In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5426 - 430 / 20687 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Justice2  06.06.2025 22:50 Uhr
Trusted Flagger HateAid will NIUS zensieren und scheitert vor Gericht. Was sagst Du dazu ?
HateAid wurde gerade erst als Trusted Flagger zugelassen und ist nun bereits bei dem Versuch gescheitert, eine kritische Berichterstattung von NIUS gerichtlich untersagen zu lassen. Der Gerichtsbeschluss belegt, dass die Warnungen vor einer Zensur durch die Trusted Flagger begründet sind.

Link : https://www.nius.de/politik/news/hateaid-nius-trusted-flagger/ea7803ea-262c-4e44-9f44-0a6361a1723f

 Gut/Richtig das HateAid vor Gericht verloren hat.55,6%  (5)
 Schlecht/ Falsch das HateAid vor Gericht verloren hat.11,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Im_Hasenbau  06.06.2025 18:36 Uhr
Robert Habeck soll Gastdozent an der Universität Berkley werden. Überrascht dich das?
Nach Annalena Baerbock zieht es nun offenbar auch Robert Habeck in die USA. Wie der Fokus berichtet, wird Habeck als Gastdozent an die Eliteuniversität Berkeley gehen. Die Leitung der Universität in Kalifornien hat dem Bericht zufolge die Personalie bereits intern angekündigt. Habeck solle zusammen mit der Wirtschaftsweisen Ulrike Malmendier eine Vorlesungsreihe zum Thema Krisen halten.

Über Habecks Rückzug aus dem Bundestag wurde schon länger spekuliert. Nun sieht es ganz danach aus, als würde er wie Baerbock, die bereits eine Position als Präsidenting der UN-Generalversammlung in New York angetreten hat, sein Mandat schon kurz nach Beginn der Legislaturperiode niederlegen.

Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/wie-einst-joschka-fischer-habeck-geht-als-gastdozent-an-amerikanische-elite-uni_57a027dc-f033-4f01-a6d1-38b23c2e270b.html
 Das überrascht mich nicht, ich habe einen Rückzug beizeiten erwartet.22,2%  (2)
 Der Rückzug überrascht nicht, aber die Wahl der Nachfolgeposition hätte ich nicht erwartet.22,2%  (2)
 Ich hätte erwartet, dass Habeck dem Bundestag noch länger erhalten bleibt.0,0%  (0)
 Andere Meinung / Bimbes.55,6%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Jan Bronski  06.06.2025 12:36 Uhr
War der Besuch bei Trump gestern ein Glücksgriff für Merz, von dem er noch lange zehren kann?
Das öffentliche Echo ist jedenfalls fast durchweg positiv, und gemessen an den derzeitigen Möglichkeiten hat Merz wohl in der Tat einen guten Eindruck in den USA hinterlassen. Ihm scheint der Spagat gelungen zu sein, mit einem sehr schwierigen Präsidenten umzugehen, gleichzeitig wichtige Punkte anzusprechen. Ein Glücksfall vielleicht auch deshalb, weil die Probleme um Elon Musk Trump sichtlich abgelenkt und eingebunden haben - Kraft, die sonst möglicherweise stärker auf Merz und Deutschland gelenkt worden wäre.
 Ja60,0%  (3)
 In Teilen20,0%  (1)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion20,0%  (1)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Klingeling  06.06.2025 11:11 Uhr
Zeigt die Drohnenjagd auf Zivilisten von Cherson, wie Russland wirklich tickt?
Russische Streitkräfte setzen in der Region Cherson systematisch mit Sprengstoff bestückte FPV-Drohnen gegen Zivilisten ein. Fußgänger, Autofahrer und Rettungskräfte werden gezielt attackiert. Die Frontlinie am Dnipro ermöglicht ungestörte Operationen der Drohnenpiloten. Laut einem UN-Bericht handelt es sich um Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Angriffe haben hunderte Opfer gefordert, während Bewohner versuchen, sich gegenseitig in Chatgruppen zu warnen. Cherson kann nicht erobert werden, aber Russland setzt auf Zermürbung und Zerstörung.

Zusammenfassung eines Artikels aus der heutigen Tageszeitung "Die Presse"
 Ja60,0%  (3)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen20,0%  (1)
 Diskussion20,0%  (1)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Procyon lotor  06.06.2025 10:51 Uhr
Nach einer Veröffentlichung des AA strebt die Bundesregierung die Schaffung von Voraussetzungen für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten an. Wäre dazu die Anerkennung eines Staates Palästina durch die Bundesrepublik Deutschland hilfreich?
"... Ziel der Bundesregierung bleibt es, die Grundlagen der Zwei-Staaten-Lösung zu erhalten und eine weitere Erosion des Friedensprozesses zu vermeiden, um zu gegebener Zeit einen neuen Anlauf für Verhandlungen zu ermöglichen. Deutschland engagiert sich im Rahmen des Münchner Formats gemeinsam mit Ägypten, Frankreich und Jordanien, in informellen Formaten arabischer und westlicher Staaten sowie durch Unterstützung zivilgesellschaftlicher Projekte, um beiden Konfliktparteien konkrete Vorschläge für vertrauensbildende Schritte zu unterbreiten und die Wiederaufnahme eines politischen Dialogs zu befördern. ..."

Quelle :
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/nahermittlererosten/203626-203626
 ja33,3%  (1)
 ja, aber ...0,0%  (0)
 unsicher0,0%  (0)
 nein, obwohl ...0,0%  (0)
 nein66,7%  (2)
 Diskussion 0,0%  (0)
 Bimbes 0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5426 - 430 / 20687 Abstimmungen+5Ende