Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hältst du davon, dass die neue Bundesregierung zahlreiche Sonderbeauftragte feuert?
1 - 8 / 8 Meinungen
07.05.2025 10:49 Uhr
Die Abschaffung diverser Versorgungsposten inkl. den dazugehörigen Mitarbeiterstäben erscheint mir auf den ersten Blick eine sinnvolle Maßnahme zu sein.
07.05.2025 10:57 Uhr
Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen:

Die Abschaffung ist schon etwas dümmlich bei einer Regierung, die mehr Leute nicht reinlassen oder zurückschicken will. Fragt sich, ob das Ziel so wichtig ist, wie es gehängt wurde. Man muss Herrn Stamp ja nicht da belassen, das ist so ein klassischer Versorgling der Partei, die sonst immer nach dem schwachen Staat ruft, sondern könnte sie kompetent besetzen. Naja, CSU halt, was wollen die mit Kompetenz?

Bundes-Energiebeauftragter im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: fragt sich, für welch phantastisches Wirken er verantwortlich war. Halte ich für entbehrlich.

Meeresbeauftragten: kann man machen, wirkungsvoller Meeresschutz braucht wahrscheinlich mehr als einen Sonderbeauftragten. Es ist unter der NoGoKo aber damit zu rechnen, dass Meeresschutz nicht mehr stattfindet.

Im Bundesverkehrsministerium gab es bislang einen Koordinator für Güterverkehr und Logistik und den Beauftragten für den Schienenverkehr sowie eine Radverkehrsbeauftragte. m.E. sinnvoll, wird aber der Autolobby geopfert.

Nach dem Amtsantritt von Ex-Außenministerin Annalena Baerbock wurde im Auswärtigen Amt die neue Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik geschaffen. Jennifer Morgan – vormals Geschäftsführerin von Greenpeace International – übernahm den Posten, der nun wieder wegfällt: der Kampf der NoGoKo gegen die NGOs hat begonnen. Andererseits: Erfolge der Beauftragten dürften sich in Grenze halten. Da Klimapolitik unter der NoGoKo nicht stattfinden wird, ist der Posten aus deren Sicht natürlich entbehrlich. Atomkraft wird es richten.

Botschafterposten für feministische Außenpolitik: die wird jetzt wieder testosterongesteuert. Kann weg. Könnte aber auch sonst weg.
07.05.2025 11:22 Uhr
Nachdem die letzte Bundesregierung wieder einen neuen Rekord bei der Verbeamtung von Mitarbeitern aufgestellt hat, ist das ein guter Weg, um ausufernden Personalkosten zumindest ein wenig wieder entgegenzuwirken.
07.05.2025 11:26 Uhr
Zitat:

Klar, es geht ja auch um Beauftragte für Minderheiten. Das gefällt dir natürlich.


Es geht mir eher um die Staatsquote bzw. Zahl der Beamten.


"Die ehemalige Ampelkoalition hat mehr als 1.600 zusätzliche Beamtenstellen in den Bundesbehörden geschaffen. Das zeigen Recherchen von Report Mainz. Der Steuerzahlerbund spricht von einer XXL-Verwaltung und fordert einen Bürokratie-Abbau."

https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/stellenzuwachs-ministerien-ampel-koalition-bund-der-steuerzahler-100.html


07.05.2025 11:44 Uhr
Das müsste ich mir im einzelnen anschauen, wozu ich gerade keine Lust habe. Allerdings kann ich sagen, dass ich den Schwerpunkt feministische Außenpolitik der Vorgängerregierung für wichtig und richtig halte und seine Abschaffung bedaure.
07.05.2025 11:53 Uhr
Next, Frauen stellen die größte Minderheit der Welt dar. ;-)
07.05.2025 13:26 Uhr
Hängt vom Posten ab. Grundsätzlich ist Bürokratieabbau zu befürworten. Und den ganzen ideologischen Kram von Baerbock kann man getrost entsorgen. Den Sonderbeauftragten für Migrationsabkommen hätte man belassen können. Die Aufgabe, mit Herkunftsstaaten Rücknahmeabkommen zu schließen ist von zentraler Bedeutung.
07.05.2025 13:34 Uhr
Man braucht nicht für jedes Spezialthema einen eigenen Sonderbeauftragten mit zugehörigem Stab. Das ist eine Unsitte, die in den letzten Jahren immer mehr um sich gegriffen hat. Da werden gerne für das eigene Umfeld gut bezahlte Pöstchen mit klangvollen Namen geschaffen. Solche Aufgaben können in den meisten Fällen auch weiterhin von den bestehenden Organisationseinheiten in den Ministerien und Bundesämtern übernommen werden. Insofern begrüße ich das grundsätzlich, wobei man natürlich schon den Einzelfall betrachten muss.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 8 / 8 Meinungen