Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte Sport in Therapien stärker verankert werden?
1 - 7 / 7 Meinungen
02.04.2025 14:12 Uhr
Ich wusste nicht dass Sport verschiedene Teile des Gehirns neu justieren kann und unterfrequentierte Bereiche stärken.

Mir ist aufgefallen, dass Skateboard fahren sich sehr positiv auf die Depression auswirkt, schließlich wird dem Körper eine hohe kognitive Leistung abverlangt. Es dürft m. E. viel schwieriger sein, mittels Gesprächen etwas an der Hirnstruktur zu verändern, als es mit Sport möglich ist, sofern man diesen gezielt einsetzt. Hier könnten Behandlungszeiten reduziert werden.
02.04.2025 23:19 Uhr
Ja, gute Sache. Es gibt genug wissenschaftliche Studien, die eine Koppelung von Wohlbefinden und vernünftiger sportlicher Aktivität nahelegen.
03.04.2025 22:30 Uhr
Wäre sicherlich nicht verkehrt.
05.04.2025 12:06 Uhr
Kenne mich da nicht aus. Würde anhand meiner Küchenpsychologie aber behaupten, dass dies möglich ist, wenn man sich mit dem Sport nicht überfordert. In dem Moment, wo man Sport macht, ist man auf eine Sache ziemlich fokussiert/konzentriert. Das ist kognitiv gesehen zwar vielleicht etwas verengt, gemessen an den Möglichkeiten, die man generell alle so hätte, aber stärkt einen in einem bestimmten Bereich. Ich nehme aber mal an, dass eine sportliche Überforderung (nicht: Herausforderung) auch einen gegenteiligen Effekt haben könnte, weil man dann Grenzen aufgezeigt bekommt, die man eigentlich immer schon selbst vermutet hatte und dann negativ bestätigt wird.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.04.2025 12:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.04.2025 20:21 Uhr
Wenn der Sport dann noch Erfolgserlebnisse mitbringt, ist das auch gut. Ich meine jetzt nnicht Turnier-Gold, sondern erkennbare Fortschritte; das Besser Werden.
06.04.2025 20:30 Uhr
Zitat:
Wenn der Sport dann noch Erfolgserlebnisse mitbringt, ist das auch gut. Ich meine jetzt nnicht Turnier-Gold, sondern erkennbare Fortschritte; das Besser Werden.


Gerade am Anfang sollten die Ziele nicht so hochgesteckt sein. Da ist es schon ein Erfolg, wenn mensch ein paar Minuten am Stück läuft und nicht gleich ne halbe Stunde oder mehr.
06.04.2025 20:31 Uhr
In der Klinik meines Vertrauens zählt Bewegung mit zu den Therapieangeboten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   NIP   PsA   LPP
  Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 7 / 7 Meinungen