In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-517806 - 17810 / 20228 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Barneby  23.05.2017 07:26 Uhr
Was war in deiner Kindheit der absolut letzte Schrei oder wie man es jetzt nett ein Hype?
Während ich gerade einen Artikel über "Fidget Spinners" las, was in meiner Kindheit dringend besessen werden musste. Mir fiel einiges ein, von Klick Klack Kugeln angefangen bis zu Schmuckrasierklingen.
 Ich habe jeden Trend mitgemacht.21,4%  (3)
 Ich habe solche Dinge nicht besessen.14,3%  (2)
 Ich hätte gerne mitgemacht aber......7,1%  (1)
 Diskussion / Enthaltung / Bimbes57,1%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [32]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Barneby  21.05.2017 17:48 Uhr
Man kann einen Menschen auch mit seiner Wohnung totschlagen, sagte Heinrich Zille. Hatte er Recht?
Im sozialen Wohnungsbau werden für eine Einzelperson 45 qm gerechnet, für 2 sind es 60 qm und für jede weitere Person 15 qm addiert. ( Nicht verwechseln mit der Berechnung der Miete bei Bezug von Transferleistungen, da sind es ab der 3.Person 10 qm)

Ist das viel, knapp bemessener oder viel zu kleiner Lebensraum?
 Das ist wirklich ausreichend.11,1%  (2)
 Das ist angemessen.11,1%  (2)
 Das ist zu wenig.0,0%  (0)
 Lebst du schon oder wohnst du noch?0,0%  (0)
 Enthaltung22,2%  (4)
 Diskussion11,1%  (2)
 Bimbes44,4%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  @Info  19.05.2017 16:03 Uhr
Regierungsverordnung: "Leitfaden dolgesetzliche Feier- und Aktionstage, dolgesetzliche Trauertage" - Wie stehst du zu diesem Vorhaben?
Moin Doler*innen und Doler, hiermit erlasse ich meine erste Regierungsverordnung.

Es wird dem Dol-Gesetzbuch eine Seite mit dem Titel: "Leitfaden dolgesetzliche Feier- und Aktionstage,
dolgesetzliche Trauertage" hinzugefügt. (Siehe Text nach unten nach dieser Einleitung).

Über das Prozedere der Regierungsverordnung informiert das Dolgesetzbuch im Leitfaden Regierung unter Ziffer A 2)dritter Absatz:

http://www.dol2day.com/index.php3?position=8500&page_id=58

Ich freue mich auf die Diskussion zu dieser Verordnung.

Es grüßt P.


---


Leitfaden dolgesetzliche Feier- und Aktionstage,
dolgesetzliche Trauertage

I

Inhalt und Zweck der Feier- und Aktionstage und Trauertage


Dol2day soll eine Demokratie-Simulation und ein demokratisches Diskussionsforum sein. Demokratie braucht Werte, die einen Rahmen geben für das Agieren in ihr.

Deshalb begeht die Institution Dol2day bestimmte Tage in besonderer Weise. Ereignisse demokratischen Fortschritts werden gefeiert, zu Aktionen zur Ausweitung einer wertegebundenen Demokratie und umfassenden Partizipation wird aufgerufen. Auch ökologische Aspekte als unabdingbare Grundlage menschlicher Existenz und Gesellschaft werden thematisiert.

Aber die Demokratie und die Würde des Menschen haben Feinde. Unermessliches Leid kam durch undemokratische, antihumane Regime über Menschen, vernichtete Menschen. Deshalb gedenkt Dol2day aktiv der von Menschen herbeigeführten Katastrophen und ihren Opfern. Dabei stellen die jeweiligen Trauertage keine Relativierung der jeweils anderen dar, insbesondere die Erinnerung an die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands soll der Einzigartigkeit dieser Ereignisse entsprechen.


II

Gestaltung der dolgesetzlichen Feier- und Aktionstage und der Trauertage

a)

Auf der Homesite von Dol2day zeigt ein Kalender Feier- und Aktionstage und Trauertage an.

b)

An Feier- und Aktionstagen wird das Dol2day-Logo mit einem bunten Band verziert.
An Trauertagen wird an dem Dol2day-Logo ein schwarzer Trauerflor angebracht.

c)

Für Feier- und Aktionstage und für Trauertage ist jeweils eine Umfragekategorie im Bereich DOl-Interna eingerichtet, was die Verschränkung von Politik und Dol2day untermauert.

d)

Die Dol-Regierung ist aufgerufen, an den jeweiligen Tagen dem Ereignis gemäße Kommunikation zu betreiben.

e)

Parteien und Doler*innen sind eingeladen, sich an diesen Tagen respektvoll mit den entsprechenden Inhalten zu befassen.

f)

Die Neueinführung oder Streichung von Feier- und Aktionstagen und Trauertagen kann durch Regierungsverordnung oder Doliszit (sowohl Regierungsdoliszit als auch Basisdoliszit) beschlossen werden.


III

Folgende Tage sind dolgesetzliche Feier- und Aktionstage:

8. März - Internationaler Frauentag
21. März - Internationaler Tag gegen den Rassismus
8. April - Internationaler Tag der Roma
22. April - Internationaler Tag der Erde
23. April - Welttag des Buches und des Urheberrechts
5. Mai - Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
8. Mai - Bedingungslose Kapitulation Deutschlands, Tag der Befreiung Europas
14. Mai - Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel
23. Mai - Tag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
3. Juni - Europäischer Tag des Fahrrades
8. Juni - Tag des Meeres
28. Juni - Christopher Street Day
4. Juli - Amerikanische Unabhängigkeitserklärung
14. Juli - Sturm auf die Bastille 1789
5. September - Refugees Welcome Day
2. Oktober - Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit, Geburtstag Mahatma Gandhis
4. Oktober - Welttierschutztag - Tag des Tieres
17. Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
1. November - Weltvegantag
10. Dezember - Tag der Menschenrechte


IV

Folgende Tage sind dolgesetzliche Trauertage:

30. Januar - Machtübergabe an Hitler und Ende der Weimarer Republik
7. April - Tag des Genozids in Ruanda, Gedenken an den Völkermord in Ruanda im Jahr 1994
24. April - Gedenktag für die Opfer des türkischen Völkermords an den Armeniern
2. Mai - Remembrance & Resistance Tag - internationaler Tag zur Erinnerung an die Verbrechen der NS-Psychiatrie und ihrer Kooperateure und Tag des Widerstandes gegen die Zwangspsychiatrie
10. Mai - Tag des (freien) Buches - Gedenktag anlässlich der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland.
4. Juni - Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind
15. Juni - Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen
2. August – Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma
21. August - Niederschlagung des "Prager Frühlings"
1. September - Beginn des Zweiten Weltkriegs durch Deutschland
9. November - Erinnerung an die Opfer von "Reichspogromnacht" und Holocaust
 Ich sage dazu Folgendes ...61,1%  (11)
 Ich enthalte mich.0,0%  (0)
 Ich habe kein Interesse an der Umfrage.16,7%  (3)
 Bimbes.22,2%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [140]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Barneby  16.05.2017 11:00 Uhr
Welche Epoche würdest du wählen, wenn du in einer Zeit ein vor deiner Geburt leben müßtest?
Der Abstand zu deinem realen Leben soll dabei so gewählt sein, dass du dir zeitlich nicht begegnen könntest.
 Diskussion55,6%  (10)
 Enthaltung5,6%  (1)
 Bimbes38,9%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [58]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Bilch  15.05.2017 10:01 Uhr
Leberreim Contest 2017: Hilfst Du mit, dem lange vergessenen Brauch des Leberreimdichtens zu einer Renaissance zu verhelfen?
Bei Leberreimen handelt es sich um eine Form des improvisierten Scherzdichtens. Der Leberreim beginnt in der Regel mit dem Satz "Die Leber stammt von einem Hecht, und nicht von einem...(anderes Tier)". Die zweite Zeile wird dann so konstruiert, dass sie sich auf die erste reimt und möglichst gaga klingt.

Beispiel:

"Die Leber stammt von einem Hecht und nicht von einem Zander,
die Gräten schaff ich nicht allein, wir essen miteinander".

"Die Leber ist von einem Hecht und nicht von einem Reiher.
Dem Staate geht es ziemlich schlecht, es kreisen schon die Geier."

Entstanden ist der Brauch wohl schon im 16. Jahrhundert, erfreute sich im 17. Jahrhundert hindurch deutlicher Popularität, geriet dann aber ab den 1720er Jahren weitestgehend in Vergessenheit.

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leberreim

Erster Einstieg:
"Die Leber ist von einem Hecht, und nicht von einem Doler,
kommt diese Frag die Rezi durch, fühl ich mich gleich viel wohler."
 Na klar. Mein Beitrag in der Diskussion!23,8%  (5)
 Mal sehen.9,5%  (2)
 Nur, falls mich die Muse küsst.28,6%  (6)
 Da müsste ich mich erst betrinken.0,0%  (0)
 Nein, mir fällt nichts ein.4,8%  (1)
 Nein, das ist infantil.4,8%  (1)
 Andere Antwort / Diskussion 4,8%  (1)
 Keine Antwort / keine Diskussion / Bimbes 23,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [421]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-517806 - 17810 / 20228 Abstimmungen+5Ende